Untersberg Störhaus 13.10.2019
Eine Kombination aus MTB und Berggehen. Bis zur Materialseilbahn des Störhauses mit MTB dann weiter zu Fuß auf das Störhaus.
Eine Kombination aus MTB und Berggehen. Bis zur Materialseilbahn des Störhauses mit MTB dann weiter zu Fuß auf das Störhaus.
Anspruchsvolle Tour mit allen Elementen einer Alpencrossetappe. Die klassische Runde geht von Berchtesgaden über Bad Dürnberg nach Hallein weiter nach Kuchl, dann ins Bluntaultal und auf endlosen Serpentinen hoch zu den Jochalmen. Es folgt eine Schiebepassage von ca. 300 hm zum Stahlhaus, die Abfahrt hinunter nach Königssee und schließlich zum Ausgangspunkt nach Berchtesgaden. Wir haben die Route etwas abgewandelt und eine Abkürzung -wenn man die als Abkürzung bezeichnen kann- über den Eckersattel gewählt. Ursprünglich geht diese Route an den Gollinger…
Für fast Anfang Juni ganz schön frisch. Von der zukünftigen Jenner Bergstation in Richtung Schneibstein, Hohe Roßfelder Kahlersber etc. noch tiefster Winter. Samstag geht’s mit den Ski noch über die Saugasse und dem Kährlinger Haus auf’s Ebenhorn. Bin mal gespannt, Bericht folgt.
Von den Einheimischen sehr beliebte MTB-Tour zur Kührointhütte am Fuß des Watzmann’s. Sie ist ein beliebter Ausgangspunkt für zahlreiche Bergwanderungen auf oder um das Watzmannmassiv. Im Winter leider geschlossen.
Super Tour für die Vorbereitung zum Alpencross und für die Grundlagenausdauer. Sollte man natürlich nicht gleich als erste Tour der Saison testen. Trotz fortgeschrittener Jahreszeit immer noch schneebedeckte Forstrasse mit Schiebepassagen.
Die Umrundung des Hohen Göll zählt in dieser Variante wohl zu den härtesten, aber auch erlebnisreichsten Unternehmungen, denen sich ein richtiger Mountainbiker stellen kann. Abwechslungsreicher geht’s kaum noch – kraftraubende Auffahrten, längere Schiebe- und Tragestrecken, gespickt mit rasanten Trailpassagen. Das alles in einer traumhaften Hochgebirgskulisse über dem Königssee. Diese Tour ist ein anstrengendes Abenteuer und geht im wahrsten Sinn an die Grenzen!